Den Sportwagen für die Ausfahrt bereit machen – Auto putzen leicht gemacht

Das Wetter wird langsam wärmer und mit dem Sportwagen unterwegs sein macht direkt mehr Spaß. Endlich nicht mehr durch Regenschleier, Schneegestöber oder dicken Nebel fahren, sondern die Sonne genießen. Mit der Wärme kommt aber auch neuer Schmutz, wie Pollen, der den Lack angreift. Nun heißt es Auto putzen.

Den Lack glänzen lassen

Es könnte solchen Spaß machen das Auto aus der Garage zu holen und es der Welt zu zeigen, wenn da nicht immer diese lästigen Insektenreste den Lack verunstalten würden. Die einfachste Alternative ist natürlich die Waschanlage. Dort bekommt man das passende Waschprogramm für jeden Wagen, allerdings muss man mit hohen Preisen und noch höheren Wartezeiten rechnen. Wer selbst Hand anlegen will, der kann dies natürlich tun. Das Auto im eigenen Garten Waschen belastet die Umwelt und ist daher nicht erlaubt, etwas Pflege darf aber ruhig sein.

Damit der Schmutz nicht den Lack angreift, sollte er möglichst schnell entfernt werden. Hartnäckige Flecken und Insektenreste müssen etwas aufgeweicht werden, damit beim Auto Putzen weniger Kraft aufgewendet werden muss, das vermeidet Kratzer. Legen sie einfach ein nasses Tuch oder Zeitungspapier auf die Flecken und lassen Sie das Wasser eine Weile einwirken.

Danach können Sie die Flecken leicht entfernen. Benutzen Sie dafür ein nasses Tuch mit einem milden Reinigungsmittel, das den Lack nicht angreift, z.B. das ökologische Putzmittel Wiener Kalk. Achten Sie darauf, dass das Mittel auch für Kunststoffteile und andere Oberflächen geeignet ist. Arbeiten Sie beim Auto Putzen immer mit kreisenden Bewegungen um den Schmutz optimal zu entfernen und Kratzer zu vermeiden. Falls schon Kratzer vorhanden sind, können Sie diese mit einem Lackstift oder mit Politur ausbessern.

Das Ergebnis mit Wachs versiegeln

Gelegentlich können Sie den Lack mit Wachs behandeln um ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen. Das Wachs darf allerdings nicht ohne Vorbereitung aufgetragen werden. Vor dem Auftragen muss der Lack frei von Schmutz sein und möglichst gleichmäßig glänzen. Achten Sie deshalb beim Auto Putzen ganz besonders auf unregelmäßige Stellen im Lack. Matte Stellen sollten Sie vorsichtig mit Politur bearbeiten, bis Sie wieder glänzen. Erst danach kann das Wachs aufgetragen werden. Dies sollten Sie nicht in der prallen Sonne tun, denn das Wachs trocknet dann zu schnell und das Ergebnis kann ungleichmäßig werden. Stellen Sie Ihren Wagen in den Schatten und lassen Sie das Wachs gleichmäßig trocknen für ein optimales Ergebnis.

Nun sieht Ihr Sportwagen wieder vorzeigbar aus und ist bereit für die nächste Spritztour. Frohe Fahrt!