Der Bugatti Veyron 16.4 – ein Supersportwagen

Der Bugatti Veyron 16.4 – ein Supersportwagen

Er ist nicht einfach nur ein Auto, sondern ein fahrendes Kunstwerk. Elegante Formen, und ein nobles Cockpitdesign machen den Bugatti Veyron 16.4 (der Name leitet sich ab von den 16 Zylindern und 4 Turboladern) zu einer wahren Schönheit. Doch dies ist nur die edle Verpackung für die schiere Kraft. Denn der Bugatti Veyron ist ein extremes Auto in jeder Beziehung – extrem schön und extrem leistungsstark.

Als der Veyron entstand, war es Ziel der Marke Bugatti, welche dem VW Konzern angehört, einen Sportwagen mit der Fahrleistung eines Formel 1-Wagens zu bauen, der eine Spitzengeschwindigkeit von 400 km/h auf die Straße bringen kann. Aus den geplanten 400 km/h Spitze sind im Endeffekt 407 km/h geworden, was den Bugatti Veyron 16.4 hinter dem Ultimate Aero TT und dem 9ff GT9 zum drittschnellsten Auto der Welt mit Straßenzulassung macht. Mit einer Leistung von fantastischen 1001 PS und einer Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 300 in 16,7 Sekunden sprengt der Bugatti Veyron 16.4 die Dimensionen des Begriffs Sportwagen und kann getrost als Supersportwagen bezeichnet werden.

Gefertigt werden die Schmuckstücke in Molsheim im Elsaß, wo 20 ausgesuchte Techniker die edlen Wagen erschaffen. Dementsprechend schwer ist es einen Bugatti Veyron 16.4 zu ergattern. Für die insgesamt 1,3 Millionen teure Luxuskarosse ist eine Anzahlung von 300.000 Euro nötig, um auf die Warteliste für die Konstruktion eines Wagens zu kommen. Hat man es bis dorthin geschafft, ist Geduld gefragt, denn eine Wartezeit von mindestens eineinhalb Jahren gilt es zu überbrücken bis man sich Besitzer eines der mit Liebe zum Detail gefertigten Fahrzeuge nennen kann. Der Bugatti Veyron 16.4 – wahrlich ein Auto der Superlative!