Der ungewöhnlichste Parkplatz der Welt

Vier Milliarden Dollar kostet der teuerste Parkplatz der Welt, Parkgebühren braucht trotzdem niemand zu zahlen.

Der ungewöhnliche Parkplatz ist das Deck des US-Flugzeugträgers USS Ronald Reagan. Der transportiert normalerweise militärische Überwachungsflugzeuge vom Typ E-2C Hawkeye. Jetzt musste er jedoch vom Einsatzort im kalifornischen San Diego zur Wartung in die 2000 Kilometer entfernte Werft nach Bremerton im Bundesstaat Washington, und damit die Besatzung am Zielort mobil ist, wurden die Autos der Crew-Mitglieder kurzerhand auf dem Flugzeugträger mitgenommen. Kein Problem für den Koloss: Er kann bis zu 85 Flieger transportieren, von denen ein einziger so viel wiegt wie zwölf Autos.

Billiger ging’s nicht

Die aufsehenerregende Aktion ist übrigens keine Extravaganz der US-Marine, sondern der billigste Weg, die Mobilität der 3200 Besatzungsmitglieder am Zielort sicher zu stellen. Die Autos auf anderen Wegen in den Zielhafen zu bringen, wäre deutlich teurer gekommen als der Transport per Flugzeugträger – ganz zu schweigen von den Kosten, die angefallen wären, hätte man jedem Besatzungsmitglied vor Ort einen Mietwagen bezahlen müssen.

Hauptsache groß

Der Blick auf das Deck lässt erahnen, was die Zulassungsstatistiken belegen: In Sachen Auto kommt es den Amerikanern noch immer vor allem auf die Größe an. Bullige Schwergewichte wie der Dodge Ram, der Chevrolet Silverado und der Ford F führen die Auto-Hitliste an. Sparsamkeit und
Klimaschutz scheinen im Mutterland des Tempolimits noch immer nicht im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen zu sein. Immerhin: Das Hybrid-Modell Toyota Prius brachte es im Jahr 2010 auf Platz 15 der Zulassungsstatistik. Einsamer deutscher Vertreter auf Platz 18 war der VW Jetta.