Dodge Challenger

Der erste Dodge Challenger erblickte 1969 das Licht der Welt und gehörte, wie der Ford Mustang, der Chevrolet Camaro und der Pontiac Firebird, zu den „Pony Cars“.

Pony Cars sind relativ kompakte Coupés mit starken Motoren. Größtes Merkmal ist die lange Front und das kurze Heck „long hood, short deck„.

In den Jahren 1969-1974 und 1978-1983 gab es den Challenger in zwei unterschiedlichen Sportcoupés. Erst im Jahr 2008, mit Entstehung der dritten Generation, lehnte man sich wieder an das Äußere des ersten Modells aus dem Jahre 1970.

2006 wurde eine Stilstudie des Dodge Challenger auf der North American International Auto Show vorgestellt. Dort wurde dann auch bekannt gegeben, dass dieses Modell in Serie gehen soll.
Am 6. Februar 2008 wurde es auf der Chicago Auto Show erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Challenger aus dem Produktionsjahr wurden auf 6.400 Stück limitiert und auf einer Plakette im Innenraum wurde die jeweilige Seriennummer gestanzt.
Der Dodge Challenger, mit der Seriennummer 43, der durch seine Lackierung (B5 Blue) ein Einzelstück ist, wurde bei einer Auktion, für einen guten Zweck, für 228.143,43 US-Dollar versteigert.

Alle 2008er Challenger sind SRT8 Modelle (Street and Racing Technology, hauseigener Tuningbetrieb, wie AMG bei Mercedes) die mit dem 6,1 Liter großen Hemi-V8 mit 420 PS (317 kW) und einer Fünfgang-Automatik.

Wir haben Ihnen eine Reihe von Anbietern zusammengestellt, bei denen Sie in puncto Challenger gut aufgehoben sind:

nolimits24.de

miet24.de

unix-rent-gmbh.de

rentinorio.de

greymarkets.net

autoscout24.de

Ihr sportwagen-mieten.net-Team