Die legendärsten Autos der Filmgeschichte

Jedes Jahr kommen unzählige neue Autos auf den Markt. Bei der breiten Palette ist es ziemlich schwer ein bestimmtes Modell ins Gedächtnis der Menschen zu prägen. Doch sobald das Fahrzeug in dem beliebtesten Film des Jahres vorkommt, wird es auch auf dem Markt populärer. Mit den verkauften Kinotickets steigen meistens auch die Verkaufszahlen der bestimmten Marke. Welche sind die begehrtesten und meist gesehenen Filmautos? Hier sind die Top 5 nach der Zahl der Kinobesucher in Deutschland.
Der fünfte Platz geht an einen perlweißen Volkswagen mit rot-weiß-blauen Längsstreifen und der Startnummer 53 – Ja genau, das kann nur „Herbie“ sein! Der Käfer mit der besonderen Persönlichkeit und dem eigenen Willen besiegte im Film zahlreiche Sportwagen, lockte in Deutschland 1,4 Millionen Zuschauer ins Kino und wurde damit zum berühmtesten Volkswagen der Filmgeschichte. Der 1970er Dodge Charger aus dem Film „The Fast and the Furios“ erobert mit 1,5 Millionen Kinobesuchern den stolzen vierten Platz. Das Muscle Car wird im Finale des Kinoerfolgs von Vin Diesel auf die Hinterräder gestellt und zur Legende gemacht. Den dritten Platz und damit die bronzene Medaille bekommt ein ganz besonderer Wagen, das „Blues Mobil“. Der 1974er Dodge Monaco und seine musikalisch begabten Eigentümer (die „Blues Brothers“) sorgten mit über 2 Millionen verkauften Tickets für volle Kinos. Im Streifen erscheint die Polizeiausführung des Gefährtes mit einem riesengroßen Megafon und besonderer Stoßstange.
Das „Batmobil“ – ein Auto mit besonderen Fähigkeiten, modernster Technik, dunkel wie die Nacht, schnell wie ein Blitz lief es in verschiedenen Varianten auf der Leinwand. Das Original erschien in der Batman-Fernsehserie in den 1960er Jahren und wurde seitdem ständig weiterentwickelt. Tim Burton fuhr schon ein hochmodernes Modell, doch die „Batmobile“ in den Filmen „Batman Begins“ sowie „The Dark Night“ glichen eher futuristischen Vehikeln. Etwas Außergewöhnliches ist auch die Nummer Eins: Der Aston Martin DB5 aus dem James Bond Streifen „Goldfinger“. Dieses Gefährt verfügt unter anderem über Maschinengewehre hinter den vorderen Blinkern, ausfahrbare Klingen in den Radmuttern, ein Funktelefon und einen Schleudersitz. 11 Millionen Kinobesucher haben damals die rasanten Fahrten an der Leinwand verfolgt und den Aston Martin DB5 auf die Spitze der Liste gebracht.