Museum mal spannend – Das Sportwagenmuseum „Prototyp“ in Hamburg

Mit dem Projekt „Prototyp“, einem Sportwagenmuseum, haben sich Oliver Schmidt und Thomas König einen Lebenstraum erfüllt. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern haben die beiden über Jahrzehnte eine beeindruckende Sammlung an historischen Fahrzeugen und Nachlässen von Konstrukteuren und Fahrern zusammengestellt.

Von 1906 bis 2008: Die Entstehung des Museums

Das Haus in der Shanghaiallee wurde bereits vor über 100 Jahren als architektonische Meisterleistung gebaut. Vertikale Pfeiler aus Eisenguss bilden das Grundskelett des 70 Meter breiten Gebäudes. Querträger aus Stahl fangen die Bodenbewegungen ab. Bereits in den 40er Jahren wurden hier Gebrauchsgrafiken für Automobile hergestellt. Seit 2005 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz. Heute beherbergt es die große Sammlung an historischen Rennflitzern.

Die Automobile im „Prototyp“

Im Museum sind verschiedene Raritäten aus der Nachkriegszeit zu sehen. Neben Renn- und Sportwagen lassen vor allem die Porsche-Konstruktionen, wie beispielsweise der Porsche 597 Jagdwagen, Männerherzen höher schlagen. Selbstgebaute Rekordwagen, wie das Petermax Müller Automobil, nehmen den Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Rennfahrer Müller erzielte mit seinem Leichtbauwagen acht Weltrekorde.

In der Gläsernen Werkstatt werden die Schmuckstücke vor den Augen der Besucher instand gehalten. Hier werden die Automobile auch für die nächsten Renneinsätze vorbereitet. Die Techniker stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Im hauseigenen Kino werden Originalaufnahmen aus alten Zeiten ausgestrahlt. Hier können sich die Besucher beispielsweise den Großen Preis von 1936 anschauen und mitfiebern.

Das Museum „Prototyp“ ist für alle Liebhaber der Rennfahrzeuge ein absolutes Muss. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Automobile, aber auch über die Personen, die dahinter stecken.

Geöffnet ist das Museum dienstags bis sonntags von 10-18 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 9 Euro, Kinder können die Ausstellungsstücke für 4,50 Euro bewundern (für Kinder unter vier Jahre ist der Eintritt frei).

 
 
 

Verwandte Begriffe zum Suchergebnis:
Sportwagenmuseum Hamburg, Sportwagenmuseum Prototyp