Formel 1 Auto
Nicht Fußball oder Basketball, nicht Golf oder Cricket; nein, Formel 1 ist der teuerste Sport der Welt. Und wohl auch einer der schnellsten und faszinierendsten Sportarten, die es heutzutage gibt.
Jedes Jahr auf ein Neues jagen die ultraleichten Rennboliden über die Pisten und erzeugen schon beim Zusehen eine Gänsehaut. Der ohrenbetäubende Lärm wird schnell nebensächlich, wenn man hautnah an der Rennstrecke dabei sein kann und sieht wie ein Formel 1 Auto nach dem anderen hintereinander um Bestzeiten und Weltmeisterschaftspunkte fährt.
Das Formel 1 Fahren und damit auch die Formel Rennwagen blicken auf eine nicht unwesentliche Tradition zurück. In ihrer heutigen Form wurde die Formel 1 erstmals 1950 durchgeführt. Schon damals konkurrierten diverse Automobilriesen um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.
Die Wiege der Formel 1 Rennen ist der bis heute noch gefahrene große Preis von Großbritannien. In Silverstone gingen im magischen Jahre 1950 die ersten Formel 1 Rennwagen an den Start. Das Aussehen und die Leistungen der ersten Modelle des Formel 1 Autos sind verständlicherweise nicht zu vergleichen mit den modernen Spitzenzeiten und Drehzahlen. Sind es heute Brawn, Red Bull und Ferrari die das Renngeschehen bestimmen, hatten damals die ersten Sieger noch andere Markenwappen auf ihrem Formel 1 Auto.
Alfa Romeo hatte mit seinem Alfetta zu Beginn der Formel 1 die Nase vorn.
Doch im Laufe der Zeit etablierten sich immer mehr Autobauer mit ihren neu entwickelten Formel 1 Rennwagen. Fast jedes Formel 1 Auto hatte seine Dominanzperiode.
Bis heute haben sich 17 Rennställe etabliert (Stand: 09.2009). Die bekanntesten und auch einflussreichsten sind unter anderem Williams, Ferrari, McLaren- Mercedes und Renault. Doch auch die relativen Neulinge Red Bull und Brawn GP haben ihr Formel 1 Auto schnell unter die Konkurrenz gebracht und fahren aktuell ganz vorne um die Weltmeisterschaft mit (Stand: 09.2009). Dabei riskieren die Formel 1 Fahrer bei aller Faszination und allem Ansehen auch bei jeder Fahrt ihr Leben. Nicht selten gab es in der Vergangenheit schwere Unfälle, bei denen sich die Formel 1 Fahrer schwer verletzt haben oder gar tödlich verunglückt sind.
Jedoch verbessern sich von Saison zu Saison auch die Technologien und damit auch die Sicherheitsvorkehrungen in den Formal 1 Rennwagen. Daneben sind die Piloten natürlich auch allesamt austrainierte Profisportler. Sie kennen das Risiko, das mit ihrem Beruf verbunden ist ganz genau.
Einmal selber Schumi spielen in einem Formel 1 Auto
Viele Fans bewundern ihre Helden auf der Rennstrecke so sehr, dass sie sich wünschten selber einmal mit am Start stehen zu können. Und dieser Wunschtraum muss nicht unerfüllt bleiben. Es gibt nämlich heutzutage die Möglichkeit ein Auto der Formel 1 selber fahren zu können. Zwar nimmt man nicht an den ganz großen Grand Prix teil und eifert auch nicht mit Button, Vettel und Co. um die Wette, doch allein das Gefühl in einem echten Formel 1 Auto zu sitzen und auf einer Rennstrecke der Formel 1 selbst fahren zu können, lässt einen alles andere um einen herum vergessen.
Um solch ein nervenaufreibendes Autoabenteuer erleben zu können, kann man ganz einfach über das World Wide Web auf diversen Seiten für Erlebnis-Geschenke und ähnliches selbst zum Formel 1 Fahrer werden. Hier kann man zwischen verschiedensten ehemaligen Formel 1 Autos auswählen und das Modell seiner Wahl auch gleich auf mehreren Bildern begutachten.
Auf formula-event.de kann man sich beispielsweise in einen Jordan oder Renault setzen. Daneben kann man noch gleich einen Blick auf die zur Verfügung stehenden Rennstrecken werfen. Natürlich gibt es auch eine Preisübersicht und die wichtigen Hinweise zu Sicherheit und Nutzungsvoraussetzungen sind ebenfalls einzusehen.
Auf diese Art und Weise kann man ganz leicht seinen Traum von einer Fahrt in einem Formel 1 Auto wahr werden lassen.