Trabi mieten
„Ostdeutsche Pappe“ oder „Pizzakarton auf Rädern“, der Trabant aus der DDR muss sich vielerlei wenig schmeichelhafte Titel gefallen lassen. Doch letztendlich ist der kleine eckige Ostporsche zu einem Kultauto geworden.
Selbst zu Zeiten als es noch zwei deutsche Republiken gab, war der Erwerb eines Trabbi schon eine Art kleine Sensation. Denn bei Wartezeiten von bis zu 14 Jahren war der kleine Bolide aus den Sachsenringwerken ein absolutes Statussymbol.
Heutzutage wartet man vergebens auf eine neue Reihe Trabbis, denn schon kurz nach der Wende 1989/90 wurde die Produktion des Trabants beendet. So ist er aktuell lediglich auf Automessen und bei vielen Treffen von Trabantliebhabern zu sehen.
Einmal Nostalgie und zurück mit dem Trabbi
Wer jedoch keine Zeit oder Lust hat sich einen Trabbi selber zu kaufen und wieder herzurichten, kann sich ebenso gut auch einen Trabbi mieten.
Viele Trabant Vermietungen bieten auch unterschiedliche Modelle des DDR- Renners an.
Einige Trabant Vermietungen haben Websites eingerichtet, auf denen man sich mit ein paar Mausklicks über die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge umfangreich informieren kann.
Daneben gibt es Preislisten und verschiedene Tarife, zu denen man einen Trabant mieten kann. Auf trabant-mieten.de findet man einige Angebote rund um das Mieten eines Trabbi. Ob als Limousine, Cabrio oder in klassischer Ausführung, je nach Anlass und persönlichen Vorlieben wählt man sein Lieblingsmodell aus und dem nostalgischen Spaß steht nichts mehr im Wege.
Eine Übersicht zu den Standorten, an denen man einen Trabi leihen kann, ist ebenfalls vorhanden. So kann man ganz bequem einen Trabant Verleih in seiner Nähe wählen.
Wer nicht nur alleine Trabi fahren möchte, sondern diesen Spaß gleich mit einem oder mehreren Freunden teilen möchte, kann sogar mehrere Trabbis beim Trabbi Verleih auf einmal mieten. Es gibt wohl kaum ein amüsanteres Bild als mit gut gelaunten Freunden in einem Konvoi aus altehrwürdigen DDR-Karossen durch die Stadt oder über Land zu fahren.
Schnelle Sportwagen fahren ist eine schöne Erfahrung, aber einen Trabi mieten und damit die Straßen (un-)sicher zu machen, kann eine ganz neue Facette von Fahrspaß zu Tage fördern. Denn beim Trabi fahren geht es nicht um Geschwindigkeitsrausch oder eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100km/h.
Hat man hinter dem kultigen Plastiklenkrad Platz genommen, fühlt man sich nicht unbedingt sofort wie in einem Autoklassiker deutscher Fabrikation. Doch spätestens nach den ersten geglückten Versuchen die Hebelschaltung zu bedienen, ist man ein von Stolz erfüllter Trabbifahrer.
Man wird daher bei einer Trabant Vermietung in erster Linie echte Trabantliebhaber treffen.
Doch selbst wenn man noch nie zuvor ein derartiges Fahrzeug von innen gesehen haben sollte, kann man trotzdem ohne Scham einen Trabbi mieten.
Das ostdeutsche Äquivalent zum Volkswagen erzeugt heutzutage mindestens genau so viel Aufsehen an Ampeln und auf Parkplätzen wie schnelle Edelsportwagen à la Ferrari oder Porsche.
Einen großen Vorteil hat es zudem noch sich einen Trabi zu mieten. Man benötigt weitaus weniger finanzielle Polster für einen Ausritt in dem Auto der DDR.Einen 601er bekommt man schon für nur 35€ pro Stunde. Ein Trabi Cabrio für 3 Stunden kostet lediglich 65€. Daneben gibt es auch Angebote über eine Trabbi Vermietung mit dem Trabi eine Stadtrundfahrt zu machen, beispielsweise in Berlin. Hat man nach einem Tag mit dem Trabant Lust auf mehr (N)Ostalgie, dann besteht die Möglichkeit auf erwähnten Trabbitreffen sich mit Experten und Trabantverrückten zu treffen und von ihnen so viel es nur geht über den „sympathischen Kleinen von drüben“ zu erfahren.
Kult und Fahrgefühl – selten so charmant und mit so spezieller Note vereint wie im Trabant, dem Farbtupfer der Straßen der DDR.
Ihr sportwagen-mieten.net Team!